Uncategorised
Beitragsanzahl: 3Aktuelles
Beitragsanzahl: 8Schmankerlküche
Beitragsanzahl: 11Restaurant
Beitragsanzahl: 2Schmankerlküche
Beitragsanzahl: 1
Unser Küchenteam besteht aus ausgebildeten Fachkräften die sich mit viel Liebe und Kreativität um das leibliche Wohl unserer Gäste kümmern. Wir verwenden überwiegend regionale Produkte und sorgfältig nach Herkunft und höchster Qualität ausgewählte Lebensmittel und Zutaten.
Naturbelassenheit, gute Verträglichkeit und der Verzicht auf Geschmacksverstärker sind uns sehr wichtig. Deshalb werden bei uns sämtliche Saucen, Suppen und Fonds etc. nach guter Tradition der Kochkunst selbst hergestellt. Bei uns finden Sie regionale und traditionelle Schmankerl sowie Brotzeiten und Gerichte für groß und klein.
Hier können Sie unsere aktuelle Speise- und Schmankerlkarte als PDF-Datei herunterladen.
Impressionen
Beitragsanzahl: 10Süße Versuchungen
Beitragsanzahl: 1160 Jahre Gocklwirt!
Beitragsanzahl: 13Wia die Zeit vergeht - Jetzt gibt´s den Gocklwirt scho über 60 Jahre!!! Des muas natürlich gscheid gfeiert werden und des hamma gmacht! Mit der Musik-Kapelle Stephanskirchen und mitm Roland Hefter! Unvergessliche Momente bei bestem Wetter, grandioser Musik und boarischem Bier vom Flötzinger Bräu und Hofbräuhaus Traunstein. Ein Prosit auf die nächsten 60 Jahre!
Ein paar Eindrücke vom Jubeltag:
Service
Beitragsanzahl: 2Sehenswertes
Beitragsanzahl: 7Der Gocklwirt ist nicht nur für seine gute Küche bekannt, sondern auch für seine umfangreiche Sammlung von Antiquitäten, alten Maschinen aus Landwirtschaft und Straßenbau, der weltgrößten Kunstuhr und zahlreichen Kuriositäten. Einige davon sind sogar über 100 Jahre alt und von erheblichem Wert.
Historie
Beitragsanzahl: 23Die Entstehungsgeschichte des Gocklwirt liegt nun schon fast 60 Jahre zurück.
Die ursprüngliche Geflügelzucht wurde 1952 von Anton und Betty Rietz gegründet. Der tiefe Wunsch von Betti Rietz ein kleines Restaurant oder Café zu eröffnen, erfüllte sich schließlich am 01. August 1955. Ursprünglich wollten sie dem Restaurant den Namen "Café am Weinberg" geben. Aber durch die Geflügelzucht und den frischen Gockln aus hauseigener Haltung, haben die Gäste ihnen den Namen"Gocklwirt" gegeben.
Anton Rietz ließ sich nicht lumpen und schrieb "Gocklwirt am Weinberg" auf das Haus. Mit der Zeit wurde der Gocklwirt immer mehr ausgebaut. Zuletzt auch der frühere Kuhstall zur Gaststube. Anfang der 60er Jahre wurde dann auch ein Minigolfplatz hinzugefügt. Eine besondere Atmosphäre wurde von Anton Rietz durch seine Leidenschaft für Antiquitäten gegeben. Er war Idealist und sehr Heimatverbunden und wollte somit alte Gegenstände der Nachwelt erhalten. Die Krönung war schließlich, als er die Weltuhr nach Baierbach brachte.